
Beratung & häusliche Pflege – Weitblick Intensivpflege
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die sich mit den Regelungen und Voraussetzungen des persönlichen Budgets (Hilfsleistungen von staatlichen Kostenträgern) auskennen und unsere Klienten dabei unterstützen, die notwendigen Unterlagen zusammenzustellen, die Beantragung erfolgreich durchzuführen und das maximale an Zuschüssen für Sie herauszuholen. Diese Leistung ist für Sie kostenfrei, unser fachlichen Aufwendungen werden durch Kostenträger übernommen ohne Abzüge für Sie. Im Gegenteil, wir können meist mehr finanzielle Förderung für unsere Klienten herausholen und durch entsprechende Argumentationen begründen.
Zudem bieten wir auch, falls Sie es wünschen, eine umfassende Betreuung für unsere Klienten an, um sicherzustellen, dass sie das bestmögliche Pflegeangebot erhalten. Wir unterstützen sie bei der Auswahl der geeigneten Pflegekräfte und Hilfsmittel, und sind jederzeit für sie erreichbar, um ihre Fragen zu beantworten und ihnen zu helfen, ihre Pflegebedürfnisse erfolgreich umzusetzen.
Unsere Leistungen für Sie auf einem Blick:
• Stellen von Anträgen
• Verhandlungen mit den Kostenträgern
• Personalakquise
• Kommunikation mit allen Beteiligten
• Erstellen von individuellen Verträgen
• Durchführung von Stunden- und Lohnabrechnung
• Dienstplangestaltung
• Teamsitzungen
Wir bieten außerdem eine verständliche Aufklärung zum Thema gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase an.
Diese beinhaltet die Schwerpunkte:
# Patientenverfügung
# Vorsorgevollmacht
# Betreuungsverfügung
Wir unterstützen Sie gerne dabei, sodass Ihre Wünsche und Vorstellungen berücksichtigt werden, auch wenn Sie diese mal nicht mehr selber äußern können sollten.
Kostenfreie Beratung
Wir bieten unseren Klienten eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass wir das persönliche Budget erfolgreich beantragen können und wissen, welche Möglichkeiten es gibt. Wir erklären Ihnen die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, und stellen mit Ihnen die notwendigen Unterlagen zusammen.
Sie zahlen keine Gebühren für unseren Service, sofern nicht anders vereinbart, da wir unser Honorar separat mit den Kostenträgern verrechnen.
Gelder beantragen
Sobald wir alle erforderlichen Unterlagen unseres Kliententen zusammengestellt haben, führen wir für Sie die eigentliche Beantragung des persönlichen Budgets durchs. Dank der Erfahrungen mit zahlreichen Krankenkassen und entsprechenden Kostenträgern können wir das persönliche Budget optimal durchsetzen und das Maximale für unsere Klienten erreichen. Die Antragstellung findet anhand bestimmter Kriterien statt. Dabei betrachten wir jeden Fall individuell und stellen diesen mit den notwendigen Unterstützungen dar.
Individuelle Unterstützung
Schon während der Sichtung der Unterlagen durch die entsprechenden Institutionen, unterstützen wir unsere Klienten bei der Auswahl der geeigneten Pflegekräfte und Hilfsmittel. Wir beraten sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Unterstützung und persönlichen Betreuer. Somit stellen wir sicher, dass sie die bestmögliche Pflege zeitnah erhalten.
Es ist uns wichtig, dass Sie eine ganz individuelle Unterstützung erhalten wir für Sie als Ansprechpartner jederzeit erreichbar sind.
Wir sind für Sie erreichbar von Montag bis Freitag
von 8:00 bis 17:00 Uhr
Beratung, Planung & Organisation
Unsere Leistungen für Sie
Wir schaffen für unsere Klienten, Raum und Zeit, die wichtigsten Güter für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben.
Als Pflegekräfte haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen aus dem beklemmendes bürokratischen Dschungel zu führen und ihnen Platz für die wirklich wichtigen Dinge zu geben. Wir beantragen unter anderem das persönliche Budget und helfen Ihnen die passenden Pflegekräfte für zu Hause zu finden.
Wir sind die Alternative zum Pflegeheim und sorgen dafür, dass individuelle Pflege zu Hause möglich wird.
Verhandlungen mit den zuständigen Kostenträgern über das Persönliche Budget
Kommunikation mit Kostenträgern
Anträge formulieren
Kalkulationen erstellen
Kommunikation mit zuständigen Behörden, Ämtern und Unternehmen
Finanzbehörden
Krankenkassen
Rentenversicherung
Agentur für Arbeit
Bank des eingerichteten Bankkontos
Durchführung der Stunden- und Lohnberechnung
Arbeitszeitenberechnung & -prüfung
Kommunikation mit dem Steuerbüro
Gehälter prüfen und Überweisen
Vorbereitung auf Steuer- und Rentenprüfungen
Archivierung
Betreuung der Klienten
Telefonkonferenzen
Hausbesuche
Klärung von Fragen und Problemen
Vorbereitung und Auswertung von Dokumentationsmaßnahmen
24h Pflege
Betreuung zu Hause
Alltagsbegleiter
Seniorenpflege
Hilfe zu Hause
Pflegehilfe für zu Hause
Betreuung der Klienten
Telefonkonferenzen
Hausbesuche
Klärung von Fragen und Problemen
Vorbereitung und Auswertung von Dokumentationsmaßnahmen
Supervision
Teamkonferenzen und -sitzungen
Kommunikative Vermittlung zw. Personal und Klient
Aufgreifen, Auswerten und Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen
Konfliktmanagement
Unterstützung bei der Personalakquise
Kontrolle der Finanzen
Galerie
Einblicke in unsere Beratung & Pflegeservices
Unsere Beratung und Pflegeservices bieten ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen, die aufgrund von Erkrankungen oder Behinderungen Unterstützung im Alltag benötigen. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kunden ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben führen können und ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt werden.
Unsere Beratungsleistungen umfassen eine individuelle Aufklärung zu verschiedenen Themenbereichen wie beispielsweise Pflegebedarf, Finanzierung von Pflegeleistungen oder Hilfsmitteln. Wir informieren unsere Kunden umfassend und transparent über ihre Möglichkeiten und unterstützen sie bei der Beantragung von maximalen Leistungen und der Suche nach passenden Dienstleistern.
Unsere Pflegeservices umfassen verschiedene Leistungen, die individuell auf den Pflegebedarf unserer Kunden abgestimmt werden. Dazu gehören beispielsweise die Grundpflege, die medizinische Behandlungspflege und die Hauswirtschaftliche Versorgung. Unsere qualifizierten Pflegekräfte sorgen dafür, dass die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich erfüllt werden und eine hohe Lebensqualität erhalten bleibt.
Erfolgreiche Beantragung
Wer kann das persönliche Budget beantragen
Mit dem Persönlichen Budget können Menschen mit anerkannten Pflegegraden sowie bei einer Behinderung selbstständiger leben und viel mehr selbst entscheiden. Sie können zum Beispiel selbst entscheiden, wann, wo und wie sie Hilfe und Unterstützung bekommen möchten. Das Persönliche Budget ist Geld, das Menschen mit Pflegegrad und Behinderung bekommen können. Mit diesem Geld können sie dann Hilfe und Unterstützung „einkaufen“. Wir helfen Ihnen gerne und kostenfrei bei der Beantragung und auf Wunsch auch mit der Betreuung.
Dank unseres reichen Erfahrungsschatzes sind wir in der Lage, durch gezielte Argumentation und eine individuelle Betrachtung unserer Klienten erfolgreiche Einstufungen in Pflegegrade sowie Anerkennungen von Behinderungen zu erzielen. Dadurch eröffnen sich uns die Möglichkeiten, maximale Zuschüsse für die Pflege zu erhalten.
Mit diesem bereitgestellten Budget können wir eine individuelle häusliche Pflege ermöglichen. Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, das Budget eigenständig zu verwalten und die Pflege selbst zu organisieren
Mit unserer Erfahrung zur maximalen Förderung
Kostenträger Finanzierung Ihrer Pflege
Das persönliche Budget wird in Deutschland durch die verschiedenen Rehabilitationsträger wie die Krankenkasse, die Pflegeversicherung, die Rentenversicherung und das Sozialamt finanziert. Die Zuständigkeit für die Bewilligung und Umsetzung des persönlichen Budgets richtet sich dabei nach dem jeweiligen Leistungsbereich.
Die Krankenversicherung ist zum Beispiel für die Finanzierung von Leistungen der medizinischen Rehabilitation und der Teilhabe am Leben zuständig. Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten für Leistungen der häuslichen und ambulanten Pflege. Die Rentenversicherung kann Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit übernehmen. Das Sozialamt ist zuständig für die Finanzierung von Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sowie für Leistungen der Eingliederungshilfe.
Die konkrete Höhe des persönlichen Budgets ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel dem individuellen Bedarf, den zugrunde liegenden Erkrankungen oder Behinderungen sowie den Einkommens- und Vermögensverhältnissen der betreffenden Person.
Die Antragstellung für das persönliche Budget ist bei dem jeweiligen Kostenträger zu stellen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Beantragung für maximale Fördersätze.

Kontakt
Erstgespräch vereinbaren
In einem Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam die Möglichkeiten einer Förderung für Sie oder die betreute Person an. Wir melden uns gerne telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen.
Wir freuen uns auf Sie!